Gedanken zu dieser Zeit in mehreren Episoden. 01: Awakening is an Inside Job Ihr Lieben, viele hinterfragen seit dem Kalenderjahr 2020 die Dinge. Andere sind schon länger auf der Suche nach dem eigenen Weg. Gemeint ist nicht der Weg, welcher gemeinhin als »erfolgreich« in dieser Gesellschaft (kaufmännischer Begriff!) bezeichnet wird, […]
Jährliche Archive: 2024
Tante Emma war sprichwörtlich und sie kannte ihre Kunden alle beim Namen. Kinder wurden hingeschickt, mit oder ohne Geld. Im Zweifel zahlte Mutter beim nächsten Einkauf. Unsere Tante Emma hießen Frau Mandel, Frau Hallen, Frau Köster. Und die abgebildete DALLI-Seife stammt original au dem 1965 geschlossenen Konsumwarenladen von Oma Tilde. […]
Salz wirkt osmotisch und wird traditionell bei Hautirritationen verwendet. Was ist dran an der Salzseife? Salzseife oder Salzkristall? Der Salzkristall aus Halit ist nicht zu verwechseln mit Seifenmischungen, in welchen Salz verarbeitet ist. Hier handelt es sich um ein festest Salzstück, das, einmal befeuchtet auf nasser Haut einmassiert wird. Der […]
Rezepte sind eine Sache für sich, denn was steht hinter der Mengenangabe? Ist eine Prise immer eine Prise? Mengenangabe: Prise, Messerspitze, Tee- und Esslöffel Eine Prise ist stets gleich, auch wenn die Finger unterschiedlich sind. Ebenso verhält es sich mit Messerspitze oder Msp, Teelöffel oder TL und Esslöffel oder EL: […]
Die keltischen Jahreskreisfeste orientieren sich an der Natur: Vollmond, Neumond, Tag- und Nachtgleiche, Sonnenwende. Es sind die Feste: Yule | Jul | Wintersonnenwende (Sonnenfest) Imbolc | Brigid | Lichtmess (Mondfest) Ostara | Tag- und Nachtgleiche (Sonnenfest) Beltane | Walpurgis (Mondfest) Litha | Sommersonenwende (Sonnenfest) Lughnasadh | Lammas | Schnitterinnenfest (Mondfest) Mabon | Tag- und Nachtgleiche (Sonnenfest) Samhain (Mondfest) Imbolc: wann wird was gefeiert? […]