Ein Bug (»Wanze«) ist ein Ferment. Mit Ingwer fermentieren kannst du du Ingwerbier und -limonade ansetzen. 🔸 Ingwer fermentieren 🔸 1️⃣ 3 Knollen Ingwer (Ginger) reinigen, schälen und fein raspeln. Ich nutze die Küchenmaschine mit der Feinreibe dafür. 2️⃣ In ein Fermentierglas (oder anderes Glas) geben und mit Wasser und […]
Zitronen werden häufig genutzt. Die meisten Stoffe stecken in der Schale wie Pektine und Flavonoide. Also bevorratest du Zitronen und musst immer wieder welche wegschmeißen, weil du ein paar Tage keinen Zitronen genutzt hast. Dieser Tipp macht es einfach. Zitrone einfrieren und reiben? Statt ständig neue BIO-Zitronen zu kaufen, um […]
Oma Elses oder dünne Pfannkuchen nach Oma Elses Rezept, mit und ohne Belag, aufgerollt und einfach hmmm… Pfannkuchen, Crepe, Eierkuchen, Schmarren, Palataschinken … alles gleich, oder?!? Nein. Jeder Region die eigene Konsistenz und Darbietungsart. Das variiert mit dem Verhältnis von (405 Weizen)-Mehl zu Ei bis zur Zugabe von brauner Butter […]
Ein Äquinoktikum ist eine Tag- und Nachtgleiche. Es ist zwölf Stunden hell und 12 Stunden dunkel und bildet den Wendepunkt zur kürzeren Tagen im Winter und längeren im Sommer. 🔸Das Äquinoktikum🔸 Die Frühjahrstag- und -Nachtgleiche heißt Ostara und zeigt den Frühlingsbeginn an. Früher war dieser Tag sehr wichtig. Bestimmte er […]
Der Blutsauerampfer oder Blutampfer wächst im März wieder und es sind die ersten Blätter zu finden. Warum du sie pflücken solltest. 🌿 Steckbrief: Blutsauerampfer🍃 Jetzt, Mitte März, zeigt sich der Sauerampfer. Eine besondere Gattung ist der Blutsauerampfer. Diese mehrjährige Staude ist nicht nur schön, sondern auch gesund. Als Saat solltest […]
Fabrikbrot kann Bauchschmerzen bereiten, muss es aber nicht. Doch woran liegst das? Ist das Gluten verantwortlich oder anderes? Gras und Getreide Getreide ist wie Reis Grassamen, den wir erst verarbeiten müssen, damit wir ihn verdauen können. Viele denken bei Mehl oder Getreide an Weizenmehl, doch es gibt viel mehr echte […]
Wer sich mit gesunder Ernährung befasst, kommt früher oder später zum Thema »basisch«. Eine Orientierung bietet die basische Ampel. Basische Ampel Diese Ampel ist wahrscheinlich nicht die erste ihrer Art, jedoch die Zusammenstellung meiner Erkenntnisse. Es geht nicht darum, sich nur noch basisch zu ernähren, sondern, sich der Wirkung bewusst […]
Ritsch, Ratsch und perfekt in Form. Das kann ein Pommesschneider, wenn es um gleichförmige Stäbchen oder Würfel geht. Was ein Pommesschneider kann Ich nutze seit Jahren in Sachen Pommes-, Obst- und Gemüseschneider Modelle aus dem Hause WESTMARK. Du kannst die so gewonnen Sticks aus festen Obst- und Gemüsesorten gleich als […]
Auch in deiner Nähe lässt sich Acker-Minze finden. Suche feuchte, nährstoffreiche Böden. Familie der Minze Die Acker-Minze, Korn-Minze oder Feldminze ist eine Pflanzenart aus der Gattung Minzen innerhalb der Familie der Lippenblütler. Neben Pefferminze und Feldminze gibt es weitere, rund 25 Minzarten, von denen die meisten in unseren Breiten gefunden […]
Liebe ECHTE Esser, nach mehreren Monaten Pause ist die Website wieder online. Wer wissen will, wie sie mal aussah, besucht die waybackmachine. Sylvia